Microservice-Architekturen verbessern die Skalierbarkeit und Flexibilität von Anwendungen, indem sie diese in kleinere, unabhängige Dienste aufteilen. Eine gleichmäßige Verteilung des Datenverkehrs auf diese Dienste wird jedoch zu einem entscheidenden Faktor. Nginx, ein leistungsstarker Webserver und Reverse-Proxy, eignet sich hervorragend für diese Aufgabe in Docker-basierten Umgebungen.
Grundlegende Schritte
1. Microservices in Docker Compose definieren
Verwenden Sie eine docker-compose.yml
-Datei, um Ihre Microservices zu beschreiben. Geben Sie für jeden Service den Servicenamen, das verwendete Docker-Image und die freigegebenen Ports an:
version: '3'
services:
service1:
image: mein_microservice1:latest
ports:
- "8080:8080"
service2:
image: mein_microservice2:latest
ports:
- "8081:8081"
2. Nginx als Reverse-Proxy konfigurieren
Erstellen Sie eine nginx.conf
-Datei, in der Sie Nginx so konfigurieren, dass die Last auf Ihre Dienste verteilt wird:
http {
upstream microservices {
server service1:8080;
server service2:8081;
}
server {
listen 80;
location / {
proxy_pass http://microservices;
}
}
}
3. Ein Dockerfile für Nginx erstellen
Mit diesem Dockerfile
bauen Sie ein Image mit Ihrer Konfiguration:
FROM nginx:latest
COPY nginx.conf /etc/nginx/nginx.conf
4. Nginx zu Docker Compose hinzufügen
Fügen Sie Nginx in Ihre docker-compose.yml
-Datei ein und setzen Sie es an einem bestimmten Port frei:
#... (Ihre Microservice-Definitionen)
nginx:
build: ./nginx
ports:
- "80:80"
5. Bereitstellung mit Docker Compose
Führen Sie die folgenden Befehle aus, um Ihre Dienste zu starten:
docker-compose build # Baut die Images
docker-compose up -d # Startet die Container im Hintergrund
Ihre Anwendung ist live!
Anfragen an Port 80 Ihres Servers werden von Nginx auf Ihre Microservice-Instanzen verteilt.
Erweiterte Optionen
- Load-Balancing-Algorithmen: Nginx bietet u.a.
round-robin
(Standard),least_connected
. - Integritätsprüfungen: Nginx kann den Zustand der Dienste überwachen und Anfragen nicht an ausgefallene Instanzen weiterleiten.
- SSL/TLS: Sichern Sie die Verbindung zwischen Ihren Benutzern und den Microservices mit einem SSL/TLS-Zertifikat in Nginx ab.
Shape.host Dienste
Die Linux SSD VPS von Shape.host bieten Ihnen eine leistungsstarke Plattform für die Bereitstellung von Microservice-Architekturen in Docker. Nutzen Sie den schnellen SSD-Speicher und schützen Sie Ihre Anwendung mit den erweiterten Sicherheitsoptionen von Shape.host.