Im digitalen Zeitalter von heute sind sichere Speicherung, Zusammenarbeit und gemeinsame Nutzung von Dateien für Unternehmen und Einzelpersonen gleichermaßen von entscheidender Bedeutung. Eine beliebte Lösung zur Erreichung dieser Ziele ist ownCloud, ein selbst gehosteter Open-Source-Dateiserver, der einen nahtlosen Zugriff auf Dateien, Kalender, Kontakte und andere Daten auf jedem Gerät bietet. In diesem ausführlichen Leitfaden führen wir Sie durch den Schritt-für-Schritt-Prozess der Installation von ownCloud auf AlmaLinux 9, damit Sie die leistungsstarken Funktionen nutzen können. Lassen Sie uns eintauchen!
Voraussetzungen: Einrichten des LAMP-Stacks
Bevor wir mit der Installation von ownCloud fortfahren, ist es wichtig zu gewährleisten, dass der LAMP (Linux, Apache, MySQL, PHP) Stack installiert und auf Ihrem AlmaLinux 9 Server ausgeführt wird.
Installieren des EPEL und Remi Repository
Um ownCloud auf AlmaLinux 9 zu installieren, müssen wir das PHP 7.4-Paket verwenden, das vom Remi-Repository bereitgestellt wird. Bevor wir mit der Installation fortfahren, installieren wir zuerst das EPEL-Repository, das eine Abhängigkeit für das Remi-Repository ist. Öffnen Sie Ihr Terminal und geben Sie die folgenden Befehle ein:
dnf install https://dl.fedoraproject.org/pub/epel/epel-release-latest-9.noarch.rpm dnf install https://rpms.remirepo.net/enterprise/remi-release-9.rpm
Installieren von PHP 7.4
Jetzt, wo wir die benötigten Repositories installiert haben, fahren wir mit der Installation von PHP 7.4 über das Remi-Repository fort. Starten Sie Ihr Terminal und geben Sie den folgenden Befehl ein:
dnf module install php:remi-7.4
Sie werden eine Ausgabe ähnlich der folgenden sehen:
[root@server ~]# dnf module install php:remi-7.4 Last metadata expiration check: 0:00:12 ago on Thu Jun 2 18:18:29 2022. Dependencies resolved. ================================================================================ Package Arch Version Repository Size ================================================================================ Installing group/module packages: php-cli x86_64 7.4.29-1.el9.remi remi-modular 4.5M php-common x86_64 7.4.29-1.el9.remi remi-modular 787 k php-fpm x86_64 7.4.29-1.el9.remi remi-modular 1.6M php-mbstring x86_64 7.4.29-1.el9.remi remi-modular 519 k php-xml x86_64 7.4.29-1.el9.remi remi-modular 172 k ...
Überprüfung der installierten PHP-Version
Nach der Installation von PHP 7.4 ist es wichtig, die auf Ihrem AlmaLinux 9 Server installierte Version zu überprüfen. Öffnen Sie Ihr Terminal und geben Sie den folgenden Befehl ein:
php -v
Sie sollten eine Ausgabe ähnlich der folgenden sehen:
[root@server ~]# php -v PHP 7.4.29 (cli) (built: Apr 12 2022 10:55:38) ( NTS ) Copyright (c) The PHP Group Zend Engine v3.4.0, Copyright (c) Zend Technologies
Installieren der benötigten PHP-Module
Um die nahtlose Funktion von ownCloud zu gewährleisten, müssen wir einige zusätzliche PHP-Module installieren. Öffnen Sie Ihr Terminal und geben Sie den folgenden Befehl ein:
dnf install php-curl php-gd php-intl php-json php-ldap php-mbstring php-mysqlnd php-xml php-zip php-opcache
Das wird die für ownCloud benötigten PHP-Module installieren.
Erstellen einer Datenbank für ownCloud
Bevor wir mit der Installation von ownCloud fortfahren können, müssen wir eine Datenbank dafür erstellen. Wir werden MariaDB als Datenbankmanagementsystem verwenden. Öffnen Sie Ihr Terminal und melden Sie sich mit dem folgenden Befehl bei der MariaDB-Datenbank an:
mysql -u root -p
Sie werden aufgefordert, das MariaDB root-Passwort einzugeben. Nach Eingabe des Passworts gelangen Sie in die MariaDB-Kommandozeilenschnittstelle.
Legen Sie als Nächstes eine neue Datenbank für ownCloud mit dem folgenden Befehl an:
CREATE DATABASE owncloud_db;
Ersetzen Sie owncloud_db
durch den gewünschten Namen für Ihre ownCloud-Datenbank.
Erstellen Sie nun einen Benutzer und erteilen Sie ihm Berechtigungen für die ownCloud-Datenbank. Ersetzen Sie Enter-A-Password-Here
durch ein starkes und sicheres Passwort Ihrer Wahl:
GRANT ALL ON owncloud_db.* TO 'owncloud_user'@'localhost' IDENTIFIED BY 'Enter-A-Password-Here';
Vergewissern Sie sich, dass Sie owncloud_user
durch den gewünschten Benutzernamen für Ihren ownCloud-Datenbankbenutzer ersetzen.
Nachdem Sie den Benutzer erstellt und die Berechtigungen erteilt haben, aktualisieren Sie die Berechtigungen und verlassen Sie die MariaDB-Datenbank, indem Sie die folgenden Befehle eingeben:
FLUSH PRIVILEGES; EXIT;
Installieren von ownCloud
Mit den Voraussetzungen können wir nun mit der Installation von ownCloud auf AlmaLinux 9 fortfahren. Öffnen Sie Ihr Terminal und geben Sie den folgenden Befehl ein, um ownCloud herunterzuladen:
dnf install wget wget https://download.owncloud.com/server/stable/owncloud-complete-latest.tar.bz2
Nachdem der Download abgeschlossen ist, extrahieren Sie die heruntergeladene Datei in das Verzeichnis /var/www/
mit den folgenden Befehlen:
dnf install tar dnf install bzip2 tar -jxf owncloud-complete-latest.tar.bz2 -C /var/www/
Um sicherzustellen, dass der Apache-Webserver Zugriff auf die ownCloud-Dateien hat, führen Sie den folgenden Befehl aus:
chown -R apache: /var/www/owncloud
Konfigurieren von Apache für ownCloud
Um Apache so zu konfigurieren, dass es ownCloud bedient, müssen wir eine Konfigurationsdatei erstellen. Öffnen Sie Ihr Terminal und geben Sie den folgenden Befehl ein, um den Nano-Texteditor zu installieren:
dnf install nano
Erstellen Sie nach der Installation eine Konfigurationsdatei für ownCloud mit dem folgenden Befehl:
nano /etc/httpd/conf.d/owncloud.conf
Dies öffnet den Nano-Texteditor mit einer leeren Datei. Fügen Sie die folgenden Zeilen in die Datei ein:
Alias /owncloud "/var/www/owncloud/" <Directory /var/www/owncloud/> Options +FollowSymlinks AllowOverride All <IfModule mod_dav.c> Dav off </IfModule> SetEnv HOME /var/www/owncloud SetEnv HTTP_HOME /var/www/owncloud </Directory>
Speichern Sie die Datei und verlassen Sie den Texteditor.
Starten Sie als Nächstes den Apache-Webserver neu, um die Änderungen zu übernehmen:
systemctl restart httpd
Sie können den Status des Webservers mit dem folgenden Befehl überprüfen:
systemctl status httpd
Aktivieren von SELinux für ownCloud
SELinux ist eine Sicherheitserweiterung für Linux, die eine zusätzliche Schutzschicht bietet. Bevor wir weiter fortfahren, überprüfen wir, ob SELinux auf Ihrem AlmaLinux 9 Server aktiviert ist. Öffnen Sie Ihr Terminal und geben Sie den folgenden Befehl ein:
sestatus
Wenn SELinux aktiviert ist, sehen Sie eine Ausgabe ähnlich der folgenden:
[root@server ~]# sestatus SELinux status: enabled SELinuxfs mount: /sys/fs/selinux SELinux root directory: /etc/selinux Loaded policy name: targeted Current mode: enforcing Mode from config file: enforcing Policy MLS status: enabled Policy deny_unknown status: allowed Memory protection checking: actual (secure) Max kernel policy version: 33
Um dem Apache-Webserver zu erlauben, in das Verzeichnis von ownCloud zu schreiben, führen Sie den folgenden Befehl aus:
setsebool -P httpd_unified 1
Abschluss der Installation
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben erfolgreich ownCloud auf AlmaLinux 9 installiert. Jetzt ist es an der Zeit, die letzten Schritte abzuschließen und ownCloud zu nutzen.
Um auf ownCloud zuzugreifen, öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie die folgende URL ein:
http://server-ip/owncloud
Ersetzen Sie server-ip
durch die IP-Adresse oder den Domainnamen Ihres Servers.
Sie werden mit der ownCloud-Anmeldeseite begrüßt. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um ein Konto zu erstellen und Zugang zu ownCloud zu erhalten.
Weitere Hilfe benötigt?
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben erfolgreich ownCloud auf AlmaLinux 9 installiert. Wenn Sie während des Installationsprozesses auf technische Schwierigkeiten stoßen oder weitere Hilfe benötigen, steht unser Support-Team zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns über ein Support-Ticket, und wir helfen Ihnen gerne weiter.
BeiShape.host, bieten wir zuverlässige und skalierbare Cloud-Hosting-Lösungen, um Unternehmen mit effizienter und sicherer Dateispeicherung und Zusammenarbeit zu stärken. Unsere Cloud VPS-Hosting-Services bieten die perfekte Plattform für die Bereitstellung von ownCloud und die Nutzung seiner leistungsstarken Funktionen. Besuchen Sie uns auf Shape.host, um mehr über unsere Hosting-Lösungen und darüber, wie wir Ihrem Unternehmen helfen können, in der digitalen Welt erfolgreich zu sein, zu erfahren.