MariaDB ist ein beliebtes, kostenloses und Open-Source-Datenbankverwaltungssystem, das robuste Funktionen und hohe Leistung bietet. Wenn Sie AlmaLinux 9 verwenden und die Leistung von MariaDB nutzen möchten, führt Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung durch den Installationsprozess. Befolgen Sie diese Anweisungen, um einen voll funktionsfähigen MariaDB-Server auf Ihrem AlmaLinux-System einzurichten.
Schritt 1: Erstellen der MariaDB-Repository-Datei
Um den MariaDB-Server zu installieren, müssen Sie eine MariaDB-Repository-Konfigurationsdatei erstellen. Öffnen Sie dazu ein Terminal und führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Repository-Datei zu erstellen:
sudo vi /etc/yum.repos.d/mariadb.repo
Dieser Befehl öffnet eine neue Datei im vi-Editor. Kopieren Sie die folgende Konfiguration in die Datei:
# MariaDB 10.11 AlmaLinux repository list - erstellt [aktuelles Datum] # https://mariadb.org/download/ [mariadb] name = MariaDB baseurl = https://mirror.23m.com/mariadb/yum/10.11/almalinux/$releasever/$basearch module_hotfixes = 1 gpgkey = https://mirror.23m.com/mariadb/yum/RPM-GPG-KEY-MariaDB gpgcheck = 1
Speichern und beenden Sie die Datei, indem Sie Esc, dann :wq
und schließlich Enter
eingeben.
Schritt 2: Installation des MariaDB-Servers
Sobald die Repository-Datei erstellt ist, können Sie mit der Installation des MariaDB-Servers fortfahren. Führen Sie den folgenden Befehl im Terminal aus:
sudo dnf install MariaDB-server
Sie werden aufgefordert, die Installation zu bestätigen. Geben Sie y
ein und drücken Sie Enter
, um fortzufahren. Der Installationsprozess wird gestartet und die erforderlichen Pakete werden automatisch heruntergeladen und installiert.
Schritt 3: Überprüfung der Installation
Nach Abschluss der Installation können Sie die Version des MariaDB-Servers überprüfen, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
mysql -V
Dieser Befehl zeigt die Versionsinformationen des installierten MariaDB-Servers an.
Schritt 4: Starten und Aktivieren von MariaDB
Um sicherzustellen, dass MariaDB beim Systemstart automatisch gestartet wird, müssen Sie es aktivieren. Führen Sie den folgenden Befehl aus:
sudo systemctl enable mariadb
Starten Sie anschließend den MariaDB-Dienst mit dem Befehl:
sudo systemctl start mariadb
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um den Status des MariaDB-Dienstes zu überprüfen:
sudo systemctl status mariadb
Wenn der Dienst ausgeführt wird, gibt die Ausgabe an, dass er aktiv und ausgeführt ist.
Schritt 5: Sichern des MariaDB-Servers
Die Absicherung Ihrer MariaDB-Installation ist entscheidend, um Ihre Daten zu schützen und die Integrität Ihrer Datenbank zu gewährleisten. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihren MariaDB-Server abzusichern:
- Starten Sie die MariaDB-Shell, indem Sie den Befehl ausführen:
sudo mysql
- Sobald Sie sich in der MariaDB-Shell befinden, ändern Sie das Passwort des Root-Benutzers mit dem folgenden Befehl:
ALTER USER 'root'@'localhost' IDENTIFIED BY 'Ihr_neues_Passwort';
Ersetzen Sie 'Ihr_neues_Passwort'
durch ein starkes Passwort Ihrer Wahl.
- Entfernen Sie anonyme Benutzer aus dem System, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
DELETE FROM mysql.user WHERE User='';
- Verbieten Sie den Remote-Root-Login, um die Sicherheit zu erhöhen. Führen Sie den folgenden Befehl aus:
DELETE FROM mysql.user WHERE User='root' AND Host NOT IN ('localhost', '127.0.0.1', '::1');
- Entfernen Sie die Testdatenbank, die ein potentielles Sicherheitsrisiko darstellt, mit dem folgenden Befehl:
DROP DATABASE IF EXISTS test;
- Laden Sie die Berechtigungen neu, um die Änderungen anzuwenden:
FLUSH PRIVILEGES;
- Verlassen Sie schließlich die MariaDB-Shell, indem Sie Folgendes eingeben:
EXIT;
Schritt 6: Erstellen einer neuen Datenbank und eines neuen Benutzers
Um eine neue Datenbank und einen neuen Benutzer in MariaDB zu erstellen, befolgen Sie diese Schritte:
- Melden Sie sich als Root-Benutzer beim MariaDB-Server an:
sudo mysql -u root -p
Geben Sie das Passwort ein, das Sie für den Root-Benutzer während des Installationsprozesses festgelegt haben.
- Erstellen Sie in der MariaDB-Shell eine neue Datenbank mit dem folgenden Befehl:
CREATE DATABASE Ihre_Datenbankname;
Ersetzen Sie 'Ihre_Datenbankname'
durch den gewünschten Namen für Ihre Datenbank.
- Erstellen Sie einen neuen Benutzer, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
CREATE USER Ihr_Benutzername@localhost IDENTIFIED BY 'Ihr_Passwort';
Ersetzen Sie 'Ihr_Benutzername'
durch den gewünschten Benutzernamen und 'Ihr_Passwort'
durch ein starkes Passwort für den Benutzer.
- Gewähren Sie dem Benutzer alle Berechtigungen für die Datenbank mit dem Befehl:
GRANT ALL ON Ihre_Datenbankname.* TO Ihr_Benutzername@localhost;
Ersetzen Sie 'Ihre_Datenbankname'
und 'Ihr_Benutzername'
durch die tatsächlichen von Ihnen gewählten Namen.
- Führen Sie Folgendes aus, um die Änderungen anzuwenden:
FLUSH PRIVILEGES;
- Verlassen Sie die MariaDB-Shell mit:
EXIT;
Schritt 7: Zugriff auf die Datenbank
Um auf den MariaDB-Server mit der neu erstellten Datenbank und dem Benutzer zuzugreifen, verwenden Sie den folgenden Befehl:
mysql -u Ihr_Benutzername -p Ihre_Datenbankname
Ersetzen Sie 'Ihr_Benutzername'
durch den von Ihnen erstellten Benutzernamen und 'Ihre_Datenbankname'
durch den Namen Ihrer Datenbank.
Bei Shape.host bieten wir zuverlässige und skalierbare Cloud-Hosting-Lösungen, einschließlich Linux SSD VPS. Unsere Dienstleistungen sind darauf ausgelegt, den Anforderungen von Unternehmen gerecht zu werden, die effiziente und sichere Hosting-Lösungen suchen. Egal, ob Sie ein kleines Startup oder ein großes Unternehmen sind, unser Team von Experten steht Ihnen zur Seite, um Ihre Ziele zu erreichen.