Leantime ist ein innovatives, Open-Source-Projektmanagementsystem, das Startups, Unternehmer und kleine Teams bei der effizienten Planung und Verwaltung ihrer Projekte unterstützt. Mit einem Fokus auf Einfachheit und Funktionalität bietet Leantime eine Reihe von Werkzeugen für die Projektplanung, Zeiterfassung und Ideenverwaltung, alles in einer benutzerfreundlichen Oberfläche.
Bevor Sie mit der Installation beginnen, stellen Sie sicher, dass Ihr Ubuntu 23.04-System auf dem neuesten Stand ist. Sie benötigen sudo-Berechtigungen, um die Installationsbefehle auszuführen.
Schritt 1: Installieren von Apache2, MySQL und PHP
Leantime läuft auf einem Webserver und verwendet eine MySQL-Datenbank und PHP. Daher ist der erste Schritt, Apache2, MySQL und PHP auf Ihrem Ubuntu-System zu installieren.
- Apache2 installieren:
sudo apt update
sudo apt install apache2
Nach der Installation aktivieren Sie Apache2, um beim Booten zu starten, und starten dann den Dienst:
sudo systemctl enable apache2
sudo systemctl start apache2
- MySQL installieren:
sudo apt install mysql-server
Sichern Sie Ihre MySQL-Installation und setzen Sie ein Root-Passwort:
sudo mysql_secure_installation
- PHP installieren:
Leantime benötigt PHP, um zu funktionieren. Installieren Sie PHP zusammen mit den notwendigen Erweiterungen:
sudo apt install php php-cli php-fpm php-mysql php-json php-opcache php-mbstring php-xml php-gd php-curl
Schritt 2: Erstellen einer MySQL-Datenbank für Leantime
Nach der Installation der notwendigen Software ist der nächste Schritt, eine MySQL-Datenbank und einen Benutzer für Leantime zu erstellen.
- Melden Sie sich bei der MySQL-Shell an:
sudo mysql -u root -p
- Erstellen Sie eine Datenbank für Leantime:
CREATE DATABASE leantime_db;
- Erstellen Sie einen MySQL-Benutzer und gewähren Sie Privilegien für die Datenbank:
CREATE USER 'leantime_user'@'localhost' IDENTIFIED BY 'Passwort';
GRANT ALL PRIVILEGES ON leantime_db.* TO 'leantime_user'@'localhost';
FLUSH PRIVILEGES;
EXIT;
Ersetzen Sie 'Passwort'
durch ein starkes Passwort Ihrer Wahl.
Schritt 3: Leantime installieren
- Die neueste Version herunterladen:
Navigieren Sie zum Verzeichnis /var/www/html
und laden Sie die neueste Version von Leantime aus dem offiziellen GitHub-Repository herunter:
cd /var/www/html
sudo wget https://github.com/Leantime/leantime/releases/download/vX.X.X/Leantime-vX.X.X.zip
Ersetzen Sie vX.X.X
durch die neueste Versionsnummer.
- Das Archiv entpacken:
sudo unzip Leantime-vX.X.X.zip
sudo mv Leantime-vX.X.X leantime
sudo chown -R www-data:www-data leantime
- Apache2 konfigurieren:
Erstellen Sie eine neue Apache-Konfigurationsdatei für Leantime:
sudo nano /etc/apache2/sites-available/leantime.conf
Fügen Sie die folgende Konfiguration hinzu und passen Sie ServerAdmin
und ServerName
nach Bedarf an:
<VirtualHost *:80>
ServerAdmin admin@example.com
DocumentRoot /var/www/html/leantime
ServerName beispiel.com
<Directory /var/www/html/leantime>
AllowOverride All
</Directory>
ErrorLog ${APACHE_LOG_DIR
}/error.log
CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/access.log combined
</VirtualHost>
Aktivieren Sie die neue Seite und das Rewrite-Modul, dann starten Sie Apache2 neu:
sudo a2ensite leantime.conf
sudo a2enmod rewrite
sudo systemctl restart apache2
Schritt 4: Leantime-Installation abschließen
Navigieren Sie in einem Webbrowser zu der Domain oder IP-Adresse Ihres Servers, um die Installation über den Leantime-Setup-Assistenten abzuschließen. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und geben Sie die zuvor erstellten Datenbankdetails ein.
Dienste von Shape.host und Cloud VPS
Nachdem Sie Leantime erfolgreich auf Ihrem Ubuntu 23.04-Server installiert haben, sollten Sie Shape.host für zuverlässige und skalierbare Hosting-Lösungen in Betracht ziehen. Shape.host bietet eine Vielzahl von Cloud-VPS-Diensten, die perfekt geeignet sind, um Ihre Leantime-Installation zu hosten. Mit Shape.host profitieren Sie von leistungsstarken Servern, robusten Sicherheitsmaßnahmen und exzellentem Kundensupport, um sicherzustellen, dass Ihr Projektmanagementsystem reibungslos und effizient läuft.