Im weiten Spektrum der Webserver-Lösungen sticht OpenLiteSpeed als eine herausragende und leistungsstarke Option hervor, insbesondere für diejenigen, die AlmaLinux 9 verwenden. Sein Reiz liegt nicht nur in seiner Leistung und Effizienz, sondern auch in seiner nahtlosen Integrationsfähigkeit mit einer Vielzahl von Systemen. Dieser Leitfaden ist sorgfältig gestaltet, um sowohl Neulinge als auch erfahrene Technik-Enthusiasten bei der Installation und Konfiguration von OpenLiteSpeed auf AlmaLinux 9 zu unterstützen. Wir werden die technischen Feinheiten mit Klarheit durchgehen, um eine bereichernde Reise von Anfang bis Ende zu gewährleisten.
Voraussetzungen
Bevor Sie sich auf dieses technologische Abenteuer begeben, stellen Sie sicher, dass Ihr System eine frische Installation von AlmaLinux 9 ist. Sie sollten Root-Zugriff haben oder über ein Konto mit sudo-Berechtigungen verfügen, um die in diesem Leitfaden erwähnten Befehle auszuführen.
Schritt 1: Systemaktualisierung
Zuallererst ist es entscheidend, Ihr AlmaLinux-System zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass alle vorhandenen Pakete auf dem neuesten Stand sind. Dies kann durch Ausführen des folgenden Befehls erreicht werden:
sudo dnf update -y
Schritt 2: Installation von OpenLiteSpeed
OpenLiteSpeed bietet ein offizielles Repository, das den Installationsprozess auf AlmaLinux 9 vereinfacht. Folgen Sie diesen Schritten, um das Repository hinzuzufügen und OpenLiteSpeed zu installieren.
- Importieren Sie das OpenLiteSpeed-Repository:
sudo rpm -Uvh http://rpms.litespeedtech.com/centos/litespeed-repo-1.1-1.el8.noarch.rpm
- Nachdem das Repository hinzugefügt wurde, können Sie OpenLiteSpeed durch Ausführen des folgenden Befehls installieren:
sudo dnf install openlitespeed -y
- Nach der Installation können Sie die installierte Version von OpenLiteSpeed überprüfen:
/usr/local/lsws/bin/lshttpd -v
Schritt 3: Starten und Verwalten von OpenLiteSpeed
Mit OpenLiteSpeed installiert, ist der nächste Schritt, den Server zu starten und sicherzustellen, dass er reibungslos läuft.
- Starten Sie OpenLiteSpeed:
sudo /usr/local/lsws/bin/lswsctrl start
- Um OpenLiteSpeed zu stoppen, verwenden Sie:
sudo /usr/local/lsws/bin/lswsctrl stop
- Um OpenLiteSpeed neu zu starten, was oft nach Konfigurationsänderungen notwendig ist, verwenden Sie:
sudo /usr/local/lsws/bin/lswsctrl restart
Schritt 4: Konfiguration von OpenLiteSpeed
Der Zugriff auf die OpenLiteSpeed-Webadministrationskonsole ist unkompliziert. Die Standardinstallation bietet eine Webadministrationskonsole, die auf Port 7080 läuft.
- Zuerst müssen Sie möglicherweise ein Admin-Passwort für die OpenLiteSpeed-Konsole setzen:
sudo /usr/local/lsws/admin/misc/admpass.sh
Folgen Sie den Aufforderungen, um Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort festzulegen.
- Anschließend können Sie auf die OpenLiteSpeed-Admin-Konsole zugreifen, indem Sie navigieren zu:
http://Ihre_Server_IP:7080
Ersetzen Sie Ihre_Server_IP durch die tatsächliche IP-Adresse Ihres Servers.
Schritt 5: Einrichtung von PHP
OpenLiteSpeed kommt mit LSAPI, um die PHP-Leistung zu verbessern. Folgen Sie diesen Schritten, um PHP mit OpenLiteSpeed einzurichten:
- Installieren Sie das PHP-Paket für OpenLiteSpeed. Hier installieren wir PHP 7.4 als Beispiel:
sudo dnf install lsphp74 lsphp74-common lsphp74-mysqlnd lsphp74-process lsphp74-mbstring
lsphp74-xml -y
- Verlinken Sie die installierte PHP-Version mit OpenLiteSpeed:
sudo ln -sf /usr/local/lsws/lsphp74/bin/lsphp /usr/local/lsws/fcgi-bin/lsphp5
- Starten Sie OpenLiteSpeed neu, damit die Änderungen wirksam werden:
sudo /usr/local/lsws/bin/lswsctrl restart
Integration mit Shape.host Cloud VPS
Für diejenigen, die eine zuverlässige und effiziente Hosting-Lösung für ihre mit OpenLiteSpeed betriebenen Websites suchen, bietet Shape.host Cloud VPS eine ausgezeichnete Plattform. Mit Shape.host können Sie nahtlose Skalierbarkeit, robuste Sicherheit und herausragende Leistung genießen, um sicherzustellen, dass Ihre Webanwendungen reibungslos laufen. Die Bereitstellung von OpenLiteSpeed auf Shape.host Cloud VPS verbessert nicht nur die Geschwindigkeit und Effizienz Ihrer Website, sondern nutzt auch die Erfahrung eines engagierten Support-Teams, um Ihre Hosting-Erfahrung sorgenfrei zu machen.
Das Erkunden der umfangreichen Funktionen und Fähigkeiten von OpenLiteSpeed auf Shape.host Cloud VPS kann die Effizienz und Zuverlässigkeit Ihrer Webanwendungen erheblich verbessern.