In der heutigen digitalen Welt sind Containerisierungstechnologien der Schlüssel zur effizienten Bereitstellung und Skalierung von Anwendungen. Ein wichtiger Aspekt dieser Technologien ist die Verwendung eines sicheren und zuverlässigen Docker-Image-Registry. In diesem Artikel werde ich Sie durch den Prozess der Installation des Harbor Docker Image Registry auf einem Ubuntu 22.04 Server führen.
Installation von Docker CE (Community Edition)
Um Harbor über Docker zu installieren, müssen wir zunächst Docker CE (Community Edition) auf unserem Ubuntu-Server installieren. Docker CE bietet eine Reihe von Installationsmöglichkeiten, und in diesem Leitfaden werden wir es aus dem offiziellen Docker-Repository installieren.
sudo apt install ca-certificates curl gnupg sb-release
Nachdem die Abhängigkeiten installiert sind, müssen wir den GPG-Schlüssel für das Docker-Repository herunterladen und das offizielle Docker-Repository zu unserem System hinzufügen. Führen Sie dazu die folgenden Befehle aus:
sudo mkdir -p /etc/apt/keyrings curl -fsSL https://download.docker.com/linux/ubuntu/gpg | sudo gpg --dearmor -o /etc/apt/keyrings/docker.gpg echo "deb [arch=$(dpkg --print-architecture) signed-by=/etc/apt/keyrings/docker.gpg] https://download.docker.com/linux/ubuntu $(lsb_release -cs) stable" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/docker.list > /dev/null
Aktualisieren Sie anschließend den Paketindex mit dem Befehl apt
:
sudo apt update
Wir können nun Docker CE und Docker Compose installieren:
sudo apt install docker-ce docker-ce-cli containerd.io docker-compose-plugin
Überprüfen Sie nach der Installation den aktuellen Status des Docker-Dienstes mit dem Befehl systemctl
:
sudo systemctl is-enabled docker
sudo systemctl status docker
Herunterladen des Harbor-Installationsprogramms und Konfigurieren der Installation
Jetzt, da Docker installiert ist, können wir mit dem Herunterladen des Harbor-Installationspakets und der Konfiguration der Installation beginnen. Harbor bietet sowohl Offline- als auch Online-Installationsprogramme an, und für diesen Leitfaden werden wir das Offline-Installationsprogramm verwenden.
cd /tmp curl -s https://api.github.com/repos/goharbor/harbor/releases/latest | grep browser_download_url | cut -d '"' -f4 | grep'.tgz
Nachdem der Download abgeschlossen ist, extrahieren Sie das Installationspaket mit dem Befehl tar
:
tar -xzvf harbor-offline-installer-v2.6.1.tgz
Verschieben Sie nun das Verzeichnis “harbor” zu “/opt”, um das Installationsverzeichnis als “/opt/harbor” festzulegen:
sudo mv harbor /opt/
Mit dem heruntergeladenen und extrahierten Harbor-Installationspaket können wir nun die Installation konfigurieren. Navigieren Sie zum Harbor-Installationsverzeichnis:
cd /opt/harbor
Kopieren Sie die Harbor-Konfigurationsvorlage “harbor.yml.tmpl” zu “harbor.yml” mit dem Befehl cp
:
cp harbor.yml.tmpl harbor.yml
Öffnen Sie die Datei “harbor.yml” mit einem Texteditor wie nano:
sudo nano harbor.yml
In der Konfigurationsdatei richten Sie den Domainnamen für die Harbor-Installation ein, aktivieren sicheres HTTPS, legen ein Admin-Passwort fest und konfigurieren die Datenbank. Nehmen Sie folgende Änderungen in der Datei vor:
- Setzen Sie den Hostnamen auf Ihren gewünschten Domainnamen oder die IP-Adresse. Beispielsweise
registry.shapehost.io
. - Kommentieren Sie den Abschnitt “https” aus und geben Sie den Pfad zu Ihren SSL-Zertifikats- und privaten Schlüsseldateien an.
- Setzen Sie das “harbor _admin_ password” auf ein starkes Passwort Ihrer Wahl.
- Konfigurieren Sie den Datenbankabschnitt nach Ihren Anforderungen.
Speichern Sie die Datei und verlassen Sie den Editor. Ihre Harbor-Installation ist nun konfiguriert und zur Bereitstellung bereit.
Installation von Harbor über das Installations-Skript und Docker Compose
Mit dem heruntergeladenen Harbor-Offline-Installationsprogramm und der konfigurierten Konfigurationsdatei können wir nun Harbor mit dem Installations-Skript und Docker Compose installieren. Stellen Sie vor Beginn der Installation sicher, dass Ihr aktuelles Arbeitsverzeichnis “/opt/harbor” ist. Um Harbor zu installieren, führen Sie den folgenden Befehl mit sudo-Rechten aus:
sudo./install.sh
Das Installationsskript führt eine Reihe von Überprüfungen durch, um sicherzustellen, dass das System die Anforderungen für die Harbor-Installation erfüllt. Es überprüft das Vorhandensein von Docker Engine und Docker Compose. Wenn Abhängigkeiten fehlen, fordert das Installationsprogramm Sie auf, diese zu installieren.
Sobald die Voraussetzungen erfüllt sind, beginnt das Installationsprogramm mit der Extraktion der notwendigen Bilder für die Bereitstellung von Harbor. Anschließend bereitet es die Systemumgebung vor und generiert die erforderlichen Konfigurationen. Schließlich beginnt der Installationsprozess.
Nachdem die Installation abgeschlossen ist, sollten Sie eine Ausgabe sehen, die darauf hinweist, dass die Harbor-Containerdienste laufen. Überprüfen Sie den Status der Containerdienste mit dem folgenden Befehl:
docker compose ps
Dieser Befehl zeigt die laufenden und gesunden Harbor-Containerdienste an.
Zugriff auf das Harbor Image Registry und grundlegende Administration
Jetzt, da Harbor installiert ist, überprüfen wir seine Funktionalität, indem wir auf das Harbor-Image-Registry zugreifen und grundlegende administrative Aufgaben durchführen.
Um auf die Harbor-Web-Oberfläche zuzugreifen, öffnen Sie Ihren Webbrowser und besuchen Sie den Domainnamen oder die IP-Adresse, die mit Ihrer Harbor-Installation verbunden ist, unter Verwendung von HTTPS. Zum Beispiel, https://registry.shapehost.io/
. Sie sollten die Harbor-Login-Seite sehen.
Um sich anzumelden, verwenden Sie den Standard-Admin-Benutzer und das Passwort, das Sie in der Datei “harbor.yml” konfiguriert haben. Sobald Sie eingeloggt sind, werden Sie mit dem Harbor-Dashboard begrüßt, auf dem Sie Ihre Projekte und Repositories verwalten können.
Um einen neuen Benutzer zu erstellen, navigieren Sie zum Abschnitt “Administration”, klicken Sie auf “Users” und dann auf den Button “NEW USER”. Füllen Sie die Details für den neuen Benutzer aus und speichern Sie die Änderungen. Der neue Benutzer kann sich nun mit seinen Anmeldedaten bei Harbor anmelden.
Harbor organisiert Containerbilder in Projekten. Standardmäßig bietet es ein Projekt namens “Bibliothek” an. Um einen Benutzer zu einem Projekt hinzuzufügen, gehen Sie zum Menü “Project” und klicken Sie auf das gewünschte Projekt, wie zum Beispiel “Bibliothek”. Klicken Sie dort auf “Members” und dann auf den Button “USER”, um einen Benutzer zum Projekt hinzuzufügen. Weisen Sie dem Benutzer die entsprechende Rolle zu, wie zum Beispiel “Project Admin”, und speichern Sie die Änderungen.
Anmeldung bei Harbor über den Docker-Client und das Hochladen von Bildern
Um mit Harbor über die Docker-Befehlszeilenschnittstelle (CLI) zu interagieren, müssen Sie sich von Ihrem Terminal aus bei Harbor anmelden. Stellen Sie sicher, dass Docker auf Ihrem lokalen Computer installiert ist, und führen Sie den folgenden Befehl aus:
docker login https://registry.shapehost.io/
Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort für den Benutzer ein, den Sie im vorherigen Schritt erstellt haben. Sobald Sie authentifiziert sind, können Sie nun Bilder zu dem Harbor-Bild-Registry hoch- und herunterladen.
Um ein Bild zu Harbor hochzuladen, ziehen Sie zunächst ein Bild aus einem öffentlichen Repository mit der Docker-CLI. Ziehen wir zum Beispiel die neueste Version des “nginx”-Bildes mit dem Tag “alpine”:
docker pull nginx:alpine
Überprüfen Sie, ob das Bild erfolgreich heruntergeladen wurde, indem Sie folgendes ausführen:
docker images
Taggen Sie als Nächstes das Bild mit der Harbor-Registry-Adresse und dem Projektnamen. Zum Beispiel:
docker tag nginx:alpine registry.shapehost.io/library/nginx:alpine
Schieben Sie schließlich das Bild in die Harbor-Registry mit dem folgenden Befehl:
docker push registry.shapehost.io/library/nginx:alpine
Das Bild wird nun in das Harbor-Bild-Registry hochgeladen und mit dem angegebenen Projekt verknüpft.
Für zuverlässige und skalierbare Cloud-Hosting-Lösungen sollten Sie die Linux SSD VPS Dienste von Shape.host in Betracht ziehen. Shape.host bietet branchenführende Cloud-Infrastruktur, um sicherzustellen, dass Ihre Anwendungen und Daten mit hoher Leistung und Sicherheit gehostet werden. Besuchen Sie Shape.host für mehr Informationen und beginnen Sie, die Kraft der Cloud für Ihr Unternehmen zu nutzen.