Prometheus ist ein robustes Überwachungstool, das es ermöglicht, Zeitreihendaten aus verschiedenen Quellen zu sammeln und zu speichern. In diesem Leitfaden konzentrieren wir uns auf die Installation von Prometheus auf AlmaLinux 9, einer beliebten Linux-Distribution.
Voraussetzungen
Bevor wir beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes haben:
- Zwei AlmaLinux 9 Server – einer für den Prometheus-Server und ein weiterer für den Node Exporter.
- Ein Nicht-Root-Benutzer mit sudo-Berechtigungen auf beiden Servern.
- Grundkenntnisse der Linux-Befehlszeilenschnittstelle (CLI).
Installation von Prometheus
Benutzer und Verzeichnisse einrichten
Zunächst müssen wir einen neuen Systembenutzer und Verzeichnisse auf Ihrem AlmaLinux-Server erstellen. Dieser Benutzer wird verwendet, um Prometheus auszuführen, und die Verzeichnisse speichern die Konfigurationsdateien und Daten.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um einen neuen Systembenutzer namens prometheus
zu erstellen:
sudo adduser -M -r -s /sbin/nologin prometheus
Erstellen Sie anschließend die notwendigen Verzeichnisse:
sudo mkdir /etc/prometheus sudo mkdir /var/lib/prometheus
Ändern Sie den Besitz der Verzeichnisse in den Benutzer prometheus
:
sudo chown prometheus:prometheus /etc/prometheus sudo chown prometheus:prometheus /var/lib/prometheus
Prometheus herunterladen
Jetzt laden wir Prometheus auf Ihren AlmaLinux-Server herunter und installieren es.
Installieren Sie zunächst das wget
-Paket, falls es noch nicht installiert ist:
sudo dnf install wget -y
Wechseln Sie in das Verzeichnis /usr/src
und laden Sie die vorkompilierte Binärdatei von Prometheus herunter:
cd /usr/src wget https://github.com/prometheus/prometheus/releases/download/v2.44.0/prometheus-2.44.0.linux-amd64.tar.gz
Entpacken Sie die heruntergeladene Datei:
tar -xf prometheus-2.44.0.linux-amd64.tar.gz
Kopieren Sie die Standardkonfigurationsdatei von Prometheus, Konsolenvorlagen und Konsolenbibliotheken in die entsprechenden Verzeichnisse:
sudo cp /usr/src/prometheus-*/prometheus.yml /etc/prometheus/ sudo cp -r /usr/src/prometheus-*/consoles /etc/prometheus/ sudo cp -r /usr/src/prometheus-*/console_libraries /etc/prometheus/
Ändern Sie den Besitz des Verzeichnisses /etc/prometheus
:
sudo chown -R prometheus:prometheus /etc/prometheus
Kopieren Sie die Binärdateien von Prometheus in das Verzeichnis /usr/bin
:
sudo cp /usr/src/prometheus-*/prometheus /usr/bin/ sudo cp /usr/src/prometheus-*/promtool /usr/bin/
Überprüfen Sie die Installation:
which prometheus prometheus --version which promtool promtool --version
Prometheus konfigurieren
Jetzt, wo Prometheus installiert ist, konfigurieren wir es.
Öffnen Sie die Konfigurationsdatei von Prometheus mit einem Texteditor:
sudo nano /etc/prometheus/prometheus.yml
Fügen Sie die folgende Konfiguration hinzu, um den Prometheus-Server selbst abzufragen:
scrape_configs: - job_name: "prometheus" static_configs: - targets: ["localhost:9090"]
Speichern und schließen Sie die Datei.
Prometheus als Systemd-Dienst ausführen
Um Prometheus als Systemd-Dienst auszuführen, erstellen Sie eine neue Dienstdatei:
sudo nano /etc/systemd/system/prometheus.service
Fügen Sie die folgende Konfiguration hinzu:
[Unit] Description=Prometheus Wants=network-online.target After=network-online.target [Service] User=prometheus Group=prometheus Type=simple ExecStart=/usr/bin/prometheus \ --config.file /etc/prometheus/prometheus.yml \ --storage.tsdb.path /var/lib/prometheus/ \ --web.console.templates=/etc/prometheus/consoles \ --web.console.libraries=/etc/prometheus/console_libraries [Install] WantedBy=multi-user.target
Speichern und schließen Sie die Datei.
Aktualisieren Sie den Systemd-Manager, um die Änderungen zu übernehmen:
sudo systemctl daemon-reload
Starten und aktivieren Sie den Prometheus-Dienst:
sudo systemctl start prometheus sudo systemctl enable prometheus
Überprüfen Sie den Status des Prometheus-Dienstes:
sudo systemctl status prometheus
Überprüfung der Prometheus-Installation
Um die Prometheus-Installation zu überprüfen, öffnen Sie Ihren Webbrowser und besuchen Sie die IP-Adresse des Prometheus-Servers, gefolgt von Port 9090 (z.B., http://yourserverip:9090/).
Sie sollten die Prometheus-Web-Oberfläche sehen, auf der Sie die verfügbaren Metriken erkunden und benutzerdefinierte Abfragen mit PromQL erstellen können.
Wenn Sie nach zuverlässigen und skalierbaren Cloud Hosting-Lösungen suchen, sollten Sie Shape.host in Betracht ziehen. Sie bieten Cloud VPS Dienstleistungen, die hohe Leistung, Sicherheit und Flexibilität für Ihre Geschäftsbedürfnisse gewährleisten. Besuchen Sie Shape.host, um mehr über ihre Hosting-Dienstleistungen zu erfahren.