GitLab ist ein weit verbreitetes DevOps-Softwarepaket, das Entwicklern eine nahtlose Entwicklung, Sicherung und Betrieb von Software innerhalb einer einzigen Anwendung ermöglicht. In diesem Artikel führen wir Sie durch den Prozess der Installation von GitLab auf AlmaLinux 9.
Schritt 1: System aktualisieren
Der erste Schritt im Installationsprozess ist die Aktualisierung des Systems. Öffnen Sie Ihr Terminal und führen Sie die folgenden Befehle aus:
yum update -y yum upgrade -y
Schritt 2: Erforderliche Pakete installieren
Als nächstes müssen wir die erforderlichen Pakete und Abhängigkeiten für GitLab installieren. Führen Sie dazu den folgenden Befehl in Ihrem Terminal aus:
dnf -y install curl vim policycoreutils python3-policycoreutils git
Schritt 3: Das GitLab CE-Repository auf AlmaLinux 9 hinzufügen
Um GitLab auf AlmaLinux 9 zu installieren, müssen wir das GitLab CE-Repository hinzufügen. Öffnen Sie das Terminal und führen Sie den folgenden Befehl aus, um eine neue Datei für das Repository zu erstellen:
vim /etc/yum.repos.d/gitlab_gitlab-ce.repo
Fügen Sie die folgenden Zeilen in die Datei ein und speichern Sie die Datei:
[gitlab_gitlab-ce] name=gitlab_gitlab-ce baseurl=https://packages.gitlab.com/gitlab/gitlab-ce/el/8/$basearch repo_gpgcheck=1 gpgcheck=1 enabled=1 gpgkey=https://packages.gitlab.com/gitlab/gitlab-ce/gpgkey sslcacert=/etc/pki/tls/certs/ca-bundle.crt metadata_expire=300 [gitlab_gitlab-ce-source] name=gitlab_gitlab-ce-source baseurl=https://packages.gitlab.com/gitlab/gitlab-ce/el/8/SRPMS repo_gpgcheck=1 gpgcheck=1 enabled=1 gpgkey=https://packages.gitlab.com/gitlab/gitlab-ce/gpgkey sslcacert=/etc/pki/tls/certs/ca-bundle.crt metadata_expire=300
Um zu überprüfen, ob das Repository erfolgreich hinzugefügt wurde, führen Sie den folgenden Befehl aus:
dnf repolist
Schritt 4: GitLab CE auf AlmaLinux 9 installieren
Mit dem hinzugefügten Repository können wir nun mit der Installation von GitLab CE fortfahren. Führen Sie den folgenden Befehl in Ihrem Terminal aus:
dnf install gitlab-ce -y
Schritt 5: GitLab CE auf AlmaLinux 9 konfigurieren
Bevor wir GitLab nutzen können, müssen wir es konfigurieren. Öffnen Sie die Konfigurationsdatei mit dem folgenden Befehl in Ihrem Texteditor:
vim /etc/gitlab/gitlab.rb
Schritt 6: GitLab-Installation überprüfen
Um sicherzustellen, dass GitLab erfolgreich installiert und konfiguriert wurde, können Sie den Status überprüfen. Führen Sie den folgenden Befehl in Ihrem Terminal aus:
gitlab-ctl status
Schritt 7: Firewall konfigurieren
Standardmäßig verwendet AlmaLinux 9 den Dienst firewalld zur Verwaltung der Firewall-Regeln des Systems. Um GitLab über einen Webbrowser zugänglich zu machen, müssen Sie HTTP- und HTTPS-Verkehr durch die Firewall zulassen. Verwenden Sie die folgenden Befehle, um die Firewall zu konfigurieren:
firewall-cmd --permanent --zone=public --add-service=http firewall-cmd --permanent --zone=public --add-service=https firewall-cmd --reload
Schritt 8: Zugriff auf die GitLab-Webkonsole
Nachdem die Firewall konfiguriert wurde, können Sie auf die GitLab-Webkonsole zugreifen, indem Sie die URL http://Ihr_Domain_Name in Ihrem Webbrowser besuchen. Ersetzen Sie Ihr_Domain_Name durch die tatsächliche Domain oder IP-Adresse, die Sie in der GitLab-Konfigurationsdatei konfiguriert haben.
Wenn Sie auf der Suche nach zuverlässigen und skalierbaren Cloud-Hosting-Diensten sind, bietet Shape.host Linux SSD VPS-Lösungen, die Ihren Anforderungen entsprechen. Mit Shape.host können Sie ein hochleistungsfähiges Hosting genießen, das durch hervorragenden Kundensupport unterstützt wird. Besuchen Sie Shape.host, um ihre Hosting-Optionen zu erkunden und Ihre Projekte auf die nächste Stufe zu heben.