Wenn Sie Ihre Datenbanken effizient und sicher verwalten möchten, ist phpMyAdmin das perfekte Werkzeug für Sie. In diesem umfassenden Leitfaden führen wir Sie durch den Schritt-für-Schritt-Prozess der Installation von phpMyAdmin auf AlmaLinux 9. Ob Sie einen KVM, OpenVZ oder Dedicated Server nutzen, dieser Leitfaden ist für alle AlmaLinux 9 Systeme anwendbar.
Voraussetzungen
Bevor wir mit dem Installationsprozess beginnen, stellen wir sicher, dass wir alle notwendigen Voraussetzungen erfüllt haben. phpMyAdmin benötigt eine eigenständige Datenbank oder ist Teil des LAMP-Stacks, der bereits auf Ihrem System installiert und ausgeführt werden sollte. Wenn Sie den LAMP-Stack noch nicht eingerichtet haben, verweisen Sie auf den Leitfaden “LAMP Stack on AlmaLinux 9” für detaillierte Anweisungen.
Aktivieren des EPEL und REMI Repository
Um mit der Installation fortzufahren, müssen wir die EPEL und REMI Repositories aktivieren. Diese Repositories bieten die notwendigen Pakete für phpMyAdmin. Öffnen Sie Ihr Terminal und führen Sie die folgenden Befehle aus:
dnf install https://dl.fedoraproject.org/pub/epel/epel-release-latest-9.noarch.rpm dnf install https://rpms.remirepo.net/enterprise/remi-release-9.rpm
Installation des php-fedora-autoloader
Als Nächstes müssen wir das Paket php-fedora-autoloader
installieren. Dieses Paket ist für die ordnungsgemäße Funktion von phpMyAdmin unerlässlich. Führen Sie den folgenden Befehl in Ihrem Terminal aus:
dnf install https://rpms.remirepo.net/enterprise/9/remi/x86_64/php-fedora-autoloader-1.0.1-2.el9.remi.noarch.rpm
Installation von phpMyAdmin
Jetzt, wo wir die notwendigen Repositories und Pakete installiert haben, ist es an der Zeit, phpMyAdmin selbst zu installieren. Führen Sie den folgenden Befehl in Ihrem Terminal aus:
dnf --enablerepo=remi install phpMyAdmin
Sobald die Installation abgeschlossen ist, fügt phpMyAdmin seine Konfiguration in den Apache Webserver (httpd) ein. Um diese neue Konfiguration zu laden, müssen wir httpd neu starten. Führen Sie den folgenden Befehl aus:
service httpd restart
Konfigurieren von phpMyAdmin
Jetzt, wo phpMyAdmin installiert ist, müssen wir einige Konfigurationsänderungen vornehmen, um seine ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Öffnen Sie die Datei phpMyAdmin.conf
mit Ihrem bevorzugten Texteditor:
nano /etc/httpd/conf.d/phpMyAdmin.conf
In der Datei suchen Sie die folgenden Zeilen am Anfang:
AddDefaultCharset UTF-8 # Apache 2.4 #Require ip 127.0.0.1 #Require ip ::1 Require all granted # Apache 2.2 Order Deny,Allow Deny from All Allow from 127.0.0.1 Allow from ::1
Ersetzen Sie diese Zeilen durch den folgenden Code, der eine ordnungsgemäße Zugriffskontrolle gewährleistet:
AddDefaultCharset UTF-8 Require all granted
Speichern Sie die Änderungen und verlassen Sie den Texteditor.
Erstellen eines Softlinks für phpMyAdmin
Um phpMyAdmin bequem zugänglich zu machen, erstellen wir einen Softlink vom Standardverzeichnis zum Standardverzeichnis /var/www/html/
. Führen Sie den folgenden Befehl in Ihrem Terminal aus:
ln -s /usr/share/phpMyAdmin/ /var/www/html/phpmyadmin
Zugriff auf phpMyAdmin
Glückwunsch! Sie haben phpMyAdmin erfolgreich auf Ihrem AlmaLinux 9 System installiert und konfiguriert. Um auf phpMyAdmin zuzugreifen, öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie die folgende URL ein, wobei Sie ip-address
durch die tatsächliche IP-Adresse Ihres Servers ersetzen:
http://ip-address/phpmyadmin/
Sie werden nun mit dem phpMyAdmin-Login-Bildschirm präsentiert. Geben Sie Ihren Datenbank-Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um auf die leistungsfähige Datenbankverwaltungsoberfläche zuzugreifen.
Bei Shape.host verstehen wir die Bedeutung einer effizienten und sicheren Datenbankverwaltung. Deshalb bieten wir zuverlässige Linux SSD VPS Lösungen an, die Unternehmen wie Ihres stärken. Mit unseren skalierbaren und sicheren Hosting-Dienstleistungen können Sie sich auf das konzentrieren, was am wichtigsten ist – das Wachstum Ihres Geschäfts. Erleben Sie den Unterschied mit Shape.host heute!