Rust ist eine leistungsfähige und vielseitige Programmiersprache, die Wert auf Performance, Typsicherheit und Nebenläufigkeit legt. Sie erzwingt die Speichersicherheit ohne die Notwendigkeit eines Garbage Collectors oder einer Referenzzählung und ist daher bei Entwicklern sehr beliebt. In diesem umfassenden Leitfaden werden wir Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Installation von Rust auf AlmaLinux 9 führen und sicherstellen, dass Sie alle erforderlichen Tools haben, um in Rust zu programmieren.
Um mit der Installation zu beginnen, müssen wir mehrere Entwicklungstools installieren. Öffnen Sie das Terminal und führen Sie den folgenden Befehl aus, um sie zu installieren:
dnf install curl epel-release cmake gcc make -y
Aktualisierung des Systems
Bevor Sie Rust installieren, stellen Sie sicher, dass Ihr System auf dem neuesten Stand ist. Führen Sie dazu die folgenden Befehle im Terminal aus:
dnf check-update dnf update -y
Installation von Rust
Zur Installation von Rust verwenden wir das rustup-Kommandozeilenwerkzeug. Befolgen Sie diese Schritte, um Rust zu installieren:
- Öffnen Sie das Terminal und führen Sie den folgenden Befehl aus, um das rustup-Kommando herunterzuladen:
curl --proto '=https' --tlsv1.2 -sSf https://sh.rustup.rs | sh
- Der Installationsprozess wird gestartet, und Sie werden zur Installationsoption aufgefordert. Wählen Sie Option 1, um mit der Standardinstallation fortzufahren.
- Sobald die Installation abgeschlossen ist, führen Sie den folgenden Befehl aus, um das Rust-Toolchain-Verzeichnis zur PATH-Umgebungsvariable hinzuzufügen:
source "$HOME/.cargo/env"
- Überprüfen Sie die Installation, indem Sie die Rust-Version abfragen:
rustc --version
Wenn alles korrekt installiert ist, sollte die Versionsnummer im Terminal angezeigt werden.
Einrichten eines Testprogramms
Jetzt, da Rust auf Ihrem System installiert ist, erstellen wir ein einfaches Testprogramm, um sicherzustellen, dass alles wie erwartet funktioniert. Befolgen Sie diese Schritte:
- Erstellen Sie ein Verzeichnis, um Ihr Testprogramm zu speichern:
mkdir ~/rustprojekte cd ~/rustprojekte mkdir testverzeichnis cd testverzeichnis
- Verwenden Sie einen Texteditor, um eine neue Datei mit dem Namen
test.rszu erstellen:
nano test.rs
- Fügen Sie in die Datei
test.rsden folgenden Code ein:
fn main() { println!("Glückwunsch! Sie haben Rust installiert, und Ihr Programm funktioniert."); }
- Speichern Sie die Datei und beenden Sie den Texteditor.
Kompilieren und Ausführen des Testprogramms
Mit dem Testprogramm erstellt, kompilieren und führen wir es aus, um sicherzustellen, dass alles wie erwartet funktioniert. Befolgen Sie diese Schritte:
- Kompilieren Sie den Code mit dem
rustc-Befehl:
rustc test.rs
- Führen Sie die resultierende ausführbare Datei aus:
./test
Wenn alles korrekt eingerichtet ist, sollte die Meldung “Glückwunsch! Sie haben Rust installiert, und Ihr Programm funktioniert.” im Terminal angezeigt werden.
Aktualisierung von Rust
Um Ihre Rust-Installation auf dem neuesten Stand zu halten, können Sie das rustup-Befehlszeilenwerkzeug verwenden. So aktualisieren Sie Rust:
- Öffnen Sie das Terminal und navigieren Sie zum Verzeichnis, in dem Sie Ihr Testprogramm erstellt haben:
cd ~/rustprojekte/testverzeichnis
- Führen Sie den folgenden Befehl aus, um Rust zu aktualisieren:
rustup update
Shape.host bietet zuverlässige und skalierbare Cloud-VPS-Lösungen für Unternehmen. Unser Ziel ist es, Ihnen effiziente und sichere Hosting-Services zu bieten, unabhängig davon, ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Entwickler sind. Besuchen Sie unsere Website, um mehr über unsere Dienstleistungen und wie wir Ihre Entwicklungsbedürfnisse unterstützen können, zu erfahren.