Elasticsearch ist eine leistungsstarke, quelloffene, verteilte Such- und Analyse-Engine, die für horizontale Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und einfache Verwaltung entwickelt wurde. Es wird weitgehend verwendet für die Analyse von Log- oder Ereignisdaten, Volltextsuche und komplexe Abfragen. Dieser Leitfaden wird einen detaillierten Durchgang durch den Installations- und Konfigurationsprozess von Elasticsearch auf Ubuntu 23.04 bieten, mit dem Ziel, den Prozess für Neulinge zugänglich zu machen.
Schritt 1: Java installieren
Elasticsearch ist in Java gebaut, daher müssen Sie das Java Development Kit (JDK) installieren, um es ausführen zu können.
- Aktualisieren Sie Ihren Paketindex:
sudo apt update
- Installieren Sie OpenJDK:
sudo apt install default-jdk -y
- Überprüfen Sie die Java-Installation, indem Sie die Version überprüfen:
java -version
Schritt 2: Elasticsearch GPG-Schlüssel importieren
Elasticsearch-Pakete sind mit einem GPG-Schlüssel signiert, um ihre Echtheit zu gewährleisten. Importieren Sie den Schlüssel mit folgendem Befehl:
wget -qO - https://artifacts.elastic.co/GPG-KEY-elasticsearch | sudo apt-key add -
Schritt 3: Elasticsearch-Repository hinzufügen
- Installieren Sie das apt-transport-https-Paket, um auf das Repository über HTTPS zuzugreifen:
sudo apt install apt-transport-https
- Fügen Sie das Elasticsearch-Repository Ihrem System hinzu:
echo "deb https://artifacts.elastic.co/packages/8.x/apt stable main" | sudo tee -a /etc/apt/sources.list.d/elastic-8.x.list
Schritt 4: Elasticsearch installieren
- Aktualisieren Sie Ihren Paketindex (erneut, um ihn mit dem neu hinzugefügten Repository zu aktualisieren):
sudo apt update
- Installieren Sie Elasticsearch:
sudo apt install elasticsearch
Schritt 5: Elasticsearch konfigurieren
- Bearbeiten Sie die Elasticsearch-Konfigurationsdatei (
/etc/elasticsearch/elasticsearch.yml). Sie könnennanooder Ihren bevorzugten Texteditor verwenden:
sudo nano /etc/elasticsearch/elasticsearch.yml
- Passen Sie die Konfiguration nach Ihren Bedürfnissen an. Häufig zu berücksichtigende Einstellungen umfassen:
network.host: Auflocalhostsetzen (für Testzwecke) oder auf die IP-Adresse Ihres Servers (für die Produktion).cluster.name: Ein Name für Ihren Elasticsearch-Cluster.node.name: Ein Name für Ihren Knoten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Zeilen, die Sie bearbeiten, entkommentieren (das#am Anfang entfernen).
- Speichern und schließen Sie den Editor.
Schritt 6: Elasticsearch starten und aktivieren
- Starten Sie den Elasticsearch-Service:
sudo systemctl start elasticsearch
- Aktivieren Sie Elasticsearch, um beim Booten zu starten:
sudo systemctl enable elasticsearch
Schritt 7: Elasticsearch testen
Überprüfen Sie, ob Elasticsearch korrekt läuft, indem Sie eine HTTP-Anfrage an Port 9200 auf localhost senden:
curl -X GET "localhost:9200/"
Sie sollten eine Antwort erhalten, die den Namen des Elasticsearch-Clusters, die Cluster-UUID und die Versionsinformationen enthält.
04 sollten Sie die Cloud-VPS-Dienste von Shape.host für Ihr Deployment in Betracht ziehen. Shape.host bietet skalierbare, zuverlässige Cloud-VPS-Lösungen, die das ideale Umfeld für den Betrieb Ihres Elasticsearch-Clusters bieten. Mit Shape.host profitieren Sie von Hochleistungs-SSD-Speicher, robusten Sicherheitsfunktionen und hervorragender Netzwerkanbindung, um sicherzustellen, dass Ihre Elasticsearch-Operationen reibungslos und effizient ablaufen. Ob Sie große Datensätze verwalten oder eine hohe Verfügbarkeit für Ihre Suchanwendungen benötigen, die Linux SSD VPS-Dienste von Shape.host bieten die Flexibilität und Leistung, die erforderlich sind, um Ihre Elasticsearch-Anforderungen zu unterstützen.