PostgreSQL, oft einfach als Postgres bekannt, ist ein leistungsfähiges, Open-Source objekt-relationales Datenbanksystem, das für seine Zuverlässigkeit, Robustheit der Funktionen und Leistung anerkannt ist. Mit über 30 Jahren aktiver Entwicklung hat es sich einen starken Ruf für seine bewährte Architektur und Datenintegrität erarbeitet. Dieser Leitfaden soll einen detaillierten Durchgang durch die Installation von PostgreSQL auf Ubuntu 23.04 bieten, speziell ausgerichtet auf Neulinge, mit klaren Anweisungen und realen Beispielen von Befehlszeilen.
Voraussetzungen
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes haben:
- Zugang zu einem System mit Ubuntu 23.04.
- Ein Benutzerkonto mit Sudo-Berechtigungen.
Schritt 1: Aktualisieren Sie Ihr System
Aktualisieren Sie zuerst Ihre Paketliste, um sicherzustellen, dass alle Ihre Systempakete auf dem neuesten Stand sind. Dies hilft, potenzielle Konflikte zu vermeiden und stellt sicher, dass die Installation von PostgreSQL reibungslos verläuft.
sudo apt update && sudo apt upgrade -y
Schritt 2: Installieren von PostgreSQL
Die Standard-Repositories von Ubuntu enthalten die PostgreSQL-Pakete, was den Installationsprozess vereinfacht.
- Installieren von PostgreSQL: Führen Sie den folgenden Befehl aus, um PostgreSQL zusammen mit dem Paket
postgresql-contribzu installieren, das einige zusätzliche Dienstprogramme und Funktionen hinzufügt:
sudo apt install postgresql postgresql-contrib -y
Schritt 3: Überprüfen der Installation
Nach Abschluss des Installationsprozesses sollte PostgreSQL automatisch starten. Sie können überprüfen, ob es läuft, indem Sie seinen Status überprüfen.
sudo systemctl status postgresql
Wenn PostgreSQL korrekt läuft, sehen Sie eine Ausgabe, die angibt, dass der Dienst aktiv ist.
Schritt 4: Zugriff auf die PostgreSQL-Datenbank
Standardmäßig erstellt PostgreSQL einen Benutzer namens postgres mit rollenbasierter Authentifizierung. Um sich beim PostgreSQL-Server anzumelden, wechseln Sie zum Benutzer postgres und greifen Sie dann mit dem Befehl psql auf die PostgreSQL-Eingabeaufforderung zu.
- Wechseln zum Benutzer
postgres:
sudo -i -u postgres
- Zugriff auf die PostgreSQL-Eingabeaufforderung:
psql
Sie sind nun in der PostgreSQL-Datenbank-Eingabeaufforderung angemeldet, was durch das Prompt postgres=# angezeigt wird.
Schritt 5: Erstellen einer neuen Rolle und Datenbank
Als postgres-Benutzer können Sie eine neue Rolle erstellen und ihr eine Datenbank zuweisen. Hier ist wie:
- Erstellen einer neuen Rolle: Im PostgreSQL-Prompt (
postgres=#), führen Sie aus:
CREATE ROLE meinbenutzer WITH LOGIN PASSWORD 'meinpasswort';
Ersetzen Sie meinbenutzer durch Ihren gewünschten Benutzernamen und meinpasswort durch ein starkes Passwort.
- Erstellen einer neuen Datenbank: Noch im PostgreSQL-Prompt, führen Sie aus:
CREATE DATABASE meinedatenbank;
Ersetzen Sie meinedatenbank mit dem gewünschten Namen Ihrer Datenbank.
- Privilegien gewähren: Gewähren Sie alle Privilegien der neu erstellten Datenbank an Ihren neuen Benutzer:
GRANT ALL PRIVILEGES ON DATABASE meinedatenbank TO meinbenutzer;
Schritt 6: Aktivieren des Fernzugriffs (Optional)
Um den Fernzugriff auf Ihren PostgreSQL-Server zu ermöglichen, bearbeiten Sie die Dateien postgresql.conf und pg_hba.conf.
- Bearbeiten von
postgresql.conf: Öffnen Sie die Datei in Ihrem Editor:
sudo nano /etc/postgresql/12/main
/postgresql.conf
Suchen Sie die Zeile #listen_addresses = 'localhost' und ändern Sie sie in listen_addresses = '*', um Verbindungen von jeder IP-Adresse zuzulassen.
- Bearbeiten von
pg_hba.conf: Öffnen Sie die Datei:
sudo nano /etc/postgresql/12/main/pg_hba.conf
Fügen Sie die folgende Zeile hinzu, um Verbindungen von Ihrer IP-Adresse zu erlauben:
host all all deine_ip_adresse/32 md5
Ersetzen Sie deine_ip_adresse mit Ihrer tatsächlichen IP-Adresse.
Nach erfolgreicher Installation von PostgreSQL auf Ubuntu 23.04 sollten Sie die Cloud-VPS-Dienste von Shape.host für Ihre Datenbank-Hosting-Anforderungen in Betracht ziehen. Shape.host bietet robuste, skalierbare Linux SSD VPS-Lösungen und bietet das perfekte Umfeld für den Betrieb Ihrer PostgreSQL-Datenbanken. Mit Shape.host profitieren Sie von hochleistungsfähigen SSD-Speichern, starken Sicherheitsfunktionen und exzellenter Netzwerkanbindung, um sicherzustellen, dass Ihre Datenbankoperationen reibungslos und effizient ablaufen. Ob Sie große Datensätze verwalten oder eine hohe Verfügbarkeit für Ihre Anwendungen benötigen, die Cloud-VPS-Dienste von Shape.host bieten die Flexibilität und Leistung, die benötigt werden, um Ihre PostgreSQL-Anforderungen zu unterstützen.