WordPress ist ein weit verbreitetes Content-Management-System (CMS), das es Ihnen ermöglicht, Websites ohne Programmierkenntnisse zu erstellen und zu verwalten. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung führen wir Sie durch den Prozess der Installation von WordPress auf AlmaLinux 9 mit einem LEMP (Linux, Nginx, MariaDB, PHP) Stack. Befolgen Sie diese Anweisungen, und Ihre WordPress-Website wird im Handumdrehen einsatzbereit sein.
Voraussetzungen
Bevor wir mit dem Installationsprozess beginnen, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Zunächst müssen Sie den LEMP Stack auf Ihrem AlmaLinux 9 Server installiert und laufen haben. Wenn Sie dies noch nicht getan haben, können Sie sich auf die offizielle Dokumentation beziehen, um zu erfahren, wie Sie den LEMP Stack installieren.
Sobald der LEMP Stack installiert ist, müssen Sie die Firewall-Einstellungen aktualisieren, um HTTP- und HTTPS-Traffic zu ermöglichen. Führen Sie die folgenden Befehle aus, um die Firewall-Einstellungen zu aktualisieren:
firewall-cmd --permanent --zone=public --add-service=http firewall-cmd --permanent --zone=public --add-service=https firewall-cmd --reload
Sichere MariaDB Installation
Als nächstes müssen wir die MariaDB Installation sichern und ein Root-Passwort festlegen. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den sicheren Installationsprozess zu starten:
mysql_secure_installation
Dieser Befehl fordert Sie auf, das aktuelle Passwort für den Root-Benutzer einzugeben. Da wir eine neue Installation einrichten, drücken Sie einfach Enter. Dann werden Sie gefragt, ob Sie ein Root-Passwort festlegen möchten. Geben Sie “Y” ein und folgen Sie den Anweisungen, um ein starkes Passwort festzulegen.
Datenbank erstellen
Jetzt, wo MariaDB gesichert ist, können wir eine neue Datenbank für WordPress erstellen. Melden Sie sich mit folgendem Befehl bei MySQL an:
mysql -u root -p
Sobald Sie angemeldet sind, führen Sie die folgenden Befehle aus, um eine neue Datenbank, einen Benutzer und Berechtigungen zu erteilen:
CREATE DATABASE wordpress; CREATE USER 'admin'@'localhost' IDENTIFIED BY 'passwort'; GRANT ALL ON wordpress.* TO 'admin'@'localhost'; FLUSH PRIVILEGES;
Vergewissern Sie sich, dass Sie ‘passwort’ durch ein starkes Passwort für Ihren MySQL-Benutzer ersetzen.
Nginx konfigurieren
Jetzt konfigurieren wir Nginx, um unsere WordPress-Website zu bedienen. Beginnen Sie mit der Erstellung eines Verzeichnisses, um Ihre Website-Dateien zu speichern:
mkdir -p /var/www/html/beispiel.com/public_html
Ersetzen Sie beispiel.com
durch Ihren bevorzugten Domainnamen.
Erstellen Sie als nächstes eine Nginx-Konfigurationsdatei für Ihre Website:
nano /etc/nginx/conf.d/beispiel.com.conf
In der Konfigurationsdatei fügen Sie den folgenden Code ein:
server { listen 80; listen [::]:80; server_name beispiel.com www.beispiel.com; root /var/www/html/beispiel.com/public_html; index index.php; location / { index index.php index.html index.htm; try_files $uri $uri/ =404; } location ~* \\.php$ { fastcgi_pass unix:/run/php-fpm/www.sock; include fastcgi_params; fastcgi_param SCRIPT_FILENAME $document_root$fastcgi_script_name; fastcgi_param SCRIPT_NAME $fastcgi_script_name; } }
Vergewissern Sie sich, dass Sie beispiel.com
durch Ihren bevorzugten Domainnamen ersetzen.
Um die Nginx-Konfiguration auf Fehler zu prüfen, führen Sie den folgenden Befehl aus:
nginx -t
Wenn es keine Fehler gibt, starten Sie Nginx neu, um die Änderungen zu übernehmen:
systemctl restart nginx
WordPress herunterladen und extrahieren
Jetzt laden wir die neueste Version von WordPress herunter und extrahieren sie. Führen Sie die folgenden Befehle aus:
curl -L -O http://wordpress.org/latest.tar.gz tar xf latest.tar.gz mv wordpress/* /var/www/html/beispiel.com/public_html/
Vergewissern Sie sich, dass Sie beispiel.com
durch Ihren bevorzugten Domainnamen ersetzen.
Als nächstes müssen wir die wp-config.php
Datei konfigurieren. Wechseln Sie in das WordPress-Verzeichnis:
cd /var/www/html/beispiel.com/public_html/
Machen Sie eine Kopie der Beispiel-Konfigurationsdatei:
cp wp-config-sample.php wp-config.php
Öffnen Sie die wp-config.php
Datei in Ihrem bevorzugten Editor und aktualisieren Sie die folgenden Zeilen mit den korrekten Werten:
/** The name of the database for WordPress */ define( 'DB_NAME', 'wordpress' ); /** Database username */ define( 'DB_USER', 'admin' ); /** Database password */ define( 'DB_PASSWORD', 'passwort_hier' ); /** Database hostname */ define( 'DB_HOST', 'localhost' );
Ersetzen Sie passwort_hier
durch das Passwort, das Sie zuvor für den MySQL-Benutzer festgelegt haben.
Dateiberechtigungen aktualisieren
Um die korrekten Dateiberechtigungen zu gewährleisten, führen Sie die folgenden Befehle aus:
chown -R nginx:nginx /var/www/html/beispiel.com/public_html chcon -R -t httpd_sys_content_t /var/www/html/beispiel.com/public_html
WordPress-Installation starten
Jetzt sind Sie bereit, den WordPress-Installationsprozess zu starten. Öffnen Sie Ihren Webbrowser und navigieren Sie zu http://server_IP/
oder http://beispiel.com/
. Sie sollten die WordPress-Installationsseite sehen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche “Die Installation starten”, um zu beginnen. Sie werden aufgefordert, die folgenden Informationen anzugeben:
- Site-Titel: Geben Sie den Titel für Ihre Website ein.
- Benutzername: Wählen Sie einen Benutzernamen für das Admin-Konto.
- Passwort: Legen Sie ein starkes Passwort für das Admin-Konto fest.
- Ihre E-Mail: Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Klicken Sie auf die Schaltfläche “WordPress installieren”, um die Installation abzuschließen. Sobald die Installation abgeschlossen ist, können Sie sich mit dem Benutzernamen und Passwort, die Sie festgelegt haben, in Ihr WordPress Admin-Dashboard einloggen.
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben erfolgreich WordPress auf AlmaLinux 9 mit einem LEMP Stack installiert. Sie können jetzt anfangen, Ihre Website zu personalisieren und Inhalte zu veröffentlichen.
Für zuverlässige und skalierbare Cloud-Hosting-Lösungen sollten Sie die Linux SSD VPS Dienste von Shape.host in Betracht ziehen. Mit Shape.host können Sie Ihre WordPress-Websites mit Zuversicht hosten und eine erstklassige Performance und Sicherheit genießen.